Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung sowie über die Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber. Der Betreiber Candela Atelier nimmt deinen Datenschutz sehr ernst und behandelt deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL-Verschlüsselung, die unter anderem verhindert, dass Dritte allenfalls von dir eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Du erkennst die aktive Verschlüsselung an dem grünen Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile deines Browsers.
Der Server, von dem diese Website bereitgestellt wird, speichert folgende Informationen:
• besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Verweis, von welchem du auf die Seite gelangt bist
• verwendeter Browser
• verwendetes Betriebssystem
• verwendete IP-Adresse
Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden.
Die Cookies werden dazu genutzt, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Du ermöglichst dadurch, dass dein Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt wird.
Wenn du dies nicht wünschst, so kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst.
Wenn du dein Einverständnis erklärt hast, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Mit dem Anbieter wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Zum Schutz deiner Privatsphäre werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Daten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.
Deine personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• um dir diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln.
• um Nutzungsstatistiken erstellen zu können.
• um Angriffe auf diese Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
• um auf deine Anfragen zu antworten.
Deine personenbezogenen Daten werden zu den oben angeführten Zwecken an vom Betreiber eingesetzte IT-Dienstleister übermittelt. Falls sich einer dieser IT-Dienstleister außerhalb deines Landes befindet oder deine personenbezogenen Daten dort verarbeitet werden, wird vom Verantwortlichen gewährleistet, dass dort ein laut EU-Kommission angemessenes Datenschutzniveau vorherrscht. Wenn dies nicht der Fall ist, werden vom Betreiber z.B. durch Standardvertragsklauseln entsprechende Maßnahmen gesetzt.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art 6 Abs 1 lit f EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen.
Deine Daten werden grundsätzlich für die Dauer von maximal vierzehn Monaten gespeichert. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um z.B. festgestellte Angriffe auf diese Website zu untersuchen.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters Mailchimp, einem E-Mail-Marketing-Plattformanbieter aus den USA.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Du kannst den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. deine Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest du am Ende eines jeden Newsletters.
Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kannst du hier einsehen.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger, als auch weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Mailchimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag.
Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Auf dieser Webseite werden Drittanbieter sowie Elemente von Social Media Diensten eingebunden, um z.B. Bilder, Videos und Texte anzuzeigen. Durch den Besuch von Seiten, die diese Elemente darstellen, werden Daten von deinem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf der entsprechenden Website angemeldet bist.
Die folgenden Links führen dich zu den Seiten der jeweiligen Drittanbieter und Social Media Dienste, auf denen erklärt wird, wie diese mit deinen Daten umgehen:
• tidycal
• Facebook
• Instagram
Du bist unter anderem dazu berechtigt:
• zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert werden und Kopien dieser Daten zu erhalten
• die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen deiner personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen
• zu verlangen, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken
• unter bestimmten Umständen der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen
• eine Datenübertragbarkeit zu verlangen
• sowie die Identität von Dritten, an welche deine personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen.
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde (dsb.gv.at) beschweren.
Ana Aoiz Candela
Kaasgrabengasse 14/4, 1190 Wien
+43 676 4121642
hello@candelaatelier.com
candelaatelier.com
Copyright © 2023 Candela Atelier e.U.